Mensch- und Tierhypnose
Sind Sie entspannt, ist es auch Ihr Tier.
Für
- Haustiere und Schützlinge aller Art
- Jungtiere und Erwachsene
- deren Frauchen und Herrchen
Bei
- Stress-, Angst-, Wut-, oder Ohnmachtssituationen
- schädlichen Verhaltensweisen und Gewohnheiten
- gesundheitlichen Problemen (unterstützend)
- einem Ortswechsel oder Eingewöhnungsproblemen
- Vertrauens- und Bindungsauffälligkeiten
- der Zusammenführung von Haustieren
Wir beginnen mit einem ausführlichen Gespräch über die Situation sowie die Bedürfnisse und Gewohnheiten von Mensch und Haustier. Was für ein Charakter sind Sie und welchen Charakter hat Ihr Schützling?
Wir klären Stressfaktoren von außen. Welche Situationen versetzen Sie oder Ihr Tier in Alarmzustände? Mit welchem Stresslevel reagiert Ihr Tier?
(0 = schlafend - 10 = panisch)
Wie und wie oft kommen diese Situationen im Alltag vor? Welche Umweltreize gilt es zu verarbeiten? Ebenso sehen wir uns innere Stressfaktoren an. Was erzeugt Stress, Angst, Wut oder Ohnmacht? Welches sind die Reaktionsketten negativer Gefühle und die daraus resultierenden Verhaltensweisen? Wo sind die eigenen blinden Flecken? Wie ist die emotionale Verbindung zwischen Mensch und Tier - besonders in unangenehmen Situationen?
Wir beginnen mit der Veränderung, indem wir etwas Verändern!
Hier kommen Sie ins Spiel:
Für Ihr Tier sind Sie die wichtigste Vertrauens- und Bezugsperson. Ihr Schützling reagiert auf Ihr Verhalten. Sind Sie beispielsweise gestresst, denkt Ihr Haustier möglicherweise, dass Gefahr droht. Ihr Tier ist in der Lage, kleinste Gefühlsregungen sowie Ihre Körpersprache zu erkennen und deutet diese im Rahmen des eigenen Verständnisses. Es geht also darum, durch bewusste Übertragung positive Veränderungen anzustoßen. Dies nennt sich Selbstwirksamkeit.
Wirkung der Mensch- und Tierhypnose
Diese wirkt sehr entspannend für beide Seiten und stärkt eure Verbindung. In diesem entspannten sowie verbundenen Zustand können wir mental und emotional in unangenehme Situationen gehen. Wir ankern eine neue, positive wie förderliche Haltung zur Übertragung auf Ihren Schützling. Dies können wir mit inneren Ruheorten, mit Alltagsgegenständen und Gesten noch zusätzlich verstärken. Sie lernen so, auch in diesen Situationen im Vertrauen und in der Liebe zu bleiben - Ruhepol, Sicherheit und Orientierungshilfe für Ihr Haustier zu sein.
Nach der Hypnose gilt es, das erlernte Schritt für Schritt umzusetzen. Dranbleiben: Veränderung ist ein Prozess. Achtsam im Moment sein. In der Liebe und im Vertrauen bleiben. Klare Ziele setzen und diese mit Leichtigkeit und etwas Humor umsetzen - denn Ihr Schützling spürt mit!
Auch in der Nachsorge biete ich Unterstützung. Mit persönlich aufgesprochenen und an die Bedürfnisse angepassten Entspannungsübungen zum immer wieder gemeinsam anhören erhalten Sie eine optimale Unterstützung im Alltag.
Ines L. aus Pfungstadt schreibt:
Im Sommer 2020 bin ich durch einen Vortrag auf die Arbeit von Herrn Weiß aufmerksam geworden und bin von seinen Hypnosetechniken und deren Wirksamkeit sehr überzeugt. Ich konnte dies wunderbar im Alltag anwenden. Aktuell hatte ich Probleme mit meinen Hunden und konnte feststellen, dass seine Methode auch bei Tieren wirksam ist und den Mensch-Tier Kontakt auf positive Weise fördert und unterstützt. Danke für die wunderbare Arbeit an Mensch und Tier!
Ohne Verpflichtungen:
Dein kostenloses Erstberatungsgespäch.
Es gibt nichts zu verlieren - nur zu gewinnen!