Coaching für Kinder und Jugendliche

In der Entwicklung jedes Kindes wie Jugendlichen kommt es vor, dass besondere Belastungssituationen auftreten. Die Gründe hierzu sind vielseitig und für mich keine Frage von Schuld. Als außenstehende Person ist es mir grundlegend wichtig, im Gefühl des zwischenmenschlichen "Du bist in Ordnung, wie Du bist", zu agieren. Auf dieser Basis darf ich unterstützen und fördern. So können die Widerstandskraft in allen Lebenssituationen (Resilienz), Empathie, Sozialkompetenz sowie persönliche Eigenschaften gefördert werden.

Mit Kindern und Jugendlichen arbeite ich nicht regressiv. Das heisst, ich gehe nicht in die Vergangenheit, um dort vom Unterbewusstsein verschlossenes hervor zu holen. Denn gerade in Kindheit und Jugend ist dies ein wichtiger Schutzmechanismus. Themen, welche dahinter verschlossen sind, sollte man sich erst als Erwachsener in gefestigter Lebensituation ansehen.

Thema ist, was hier und jetzt benötigt wird, um in das eigene Gleichgewicht zurück zu finden.

Häufige Themen


Familiäre Belastungsituationen
Trennung/Scheidung, Todesfälle, Ortswechsel, Konfliktsituationen aller Art

Schulische Belastungen
Leistungsdruck und Lernstress
Lernblockaden, Blackouts
Mobbing und Übergriffe
Lernmotivation und Berufswahl

Angstverhalten
Prüfungsängste Schulisch oder Privat (z.B. Klausuren, Führerschein)
Angstverhalten bei Präsentationen oder Vorstellungsgesprächen
Schlaf- und Einschlafprobleme
Ängste im zwischenmenschlichen Kontakt

Persönlichkeit
Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen
Übergewicht, Suchtverhalten
Hyperaktivität
Medienkompetenz
Spielverhalten (Computer- und Handyspiele)

Entspannung

In unserer schnelllebigen Zeit, mit unseren Medien und der permanenten Vernetzung durch Smartphones, sowie den sich stetig erhöhenden Leistungsdruck in der Schule ist es wichtig, die eigene Form von Entspannung zu erlernen. Eine wichtige Ressource um abzuschalten, herunter zu kommen und sich Selbst wahr zu nehmen. 

Entspannungstechniken und Meditationen werden auf die Bedürfnisse angepasst. Sitzend, liegend oder mit leichten Bewegungen. Mit mehr oder weniger bewussten Gedanken, mehr fühlend oder mit intensiveren inneren Bildern. Sinne werden aktiviert und mit einbezogen.

Meine Erfahrung

In einer städtischen Kindertageseinrichtung bot ich vor Corona einmal die Woche Meditation und Entspannung für Kinder im Alter von 6-10 Jahren an. 
Es ist mir eine besondere Freude, schon jungen Menschen die Ressource der Entspannung und Meditation für den eigenen Lebensweg mitzugeben. 

Mein jüngster Klient war mit dem Alter von sechs Jahren in meiner Praxis.

Ohne Verpflichtungen: 

Dein kostenloses Erstberatungsgespäch.

Es gibt nichts zu verlieren - nur zu gewinnen!